Wohngebäudeversicherung.info

Wohngebaeudeversicherung.info

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Versicherungsvergleich
  • Versicherte Sachen
  • Leistungen und Kosten
  • Tarifgestaltung
  • Recht

Home » Recht

Bei Versicherungen im Allgemeinen und auch Wohngebäudeversicherungen im Besonderen ist es von Vorteil, über aktuelle Urteile und Rechtsprechungen informiert zu sein. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen daher ausgewählte Urteile mit Bezug auf Gebäude- und Wohngebäudeversicherungen im Detail vor.

A D E F G H K M S U V W

A

Angestellte muss nach einem Teeküchenbrand nicht haften

D

Defektes Rohr im Treppenhaus nicht immer versichert

E

Energieversorger müssen im Kundeninteresse handeln

F

Falsche Angaben berechtigen Versicherung zur Leistungsverweigerung
Feuerversicherung ist bei grober Fahrlässigkeit zur Kürzung der Versicherungsleistung berechtigt

G

Gebäudeversicherung muss für Schwammbefall aufkommen

H

Haftung bei Frostschaden im Ferienhaus

K

Keine Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeiten
Kürzung bei nicht geschlossenem Wasserhahn

M

Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmelbildung

S

Schaden durch umgestürzten Baum nach Sturm
Sturmschaden an Gartenmauer muss nicht reguliert werden

U

Überschwemmter Keller durch ungereinigten Abfluss

V

Vermieter hat Recht auf Ablesung der Heizkosten
Versicherung muss Gutachten dem Versicherungsnehmer auf Wunsch vorlegen
Versicherungsschutz bei Brandstiftung

W

Wasserrohr der Heizungsanlage gebrochen
Wasserschäden durch grobe Fahrlässigkeit sind nicht versichert
  • Allgemeines
    • Bedeutung
    • HIS – Hinweissystem
    • Ökonomische Notwendigkeit
    • Abgrenzung zur Gewerbeversicherung
    • Abgrenzung zur Hausratversicherung
  • Versicherungsvergleich
  • Versicherte Gefahren
    • Blitzschlag
    • Brand
    • Elementargefahren
    • Explosion und Implosion
    • Leitungswasser
    • Schäden durch Luftfahrzeuge
    • Sturm und Hagel
    • Weitere Naturgewalten
    • Gefahrerhöhende Umstände
  • Versicherte Sachen
    • Was ist versichert?
    • Was ist nicht versichert?
    • Versicherte Kosten
    • Mehrkosten
    • Mietausfall und Mietwert
    • Aufwendungsersatz
  • Leistungen und Kosten
    • Gleitender Neuwert
    • Neuwert
    • Zeitwert
    • Gemeiner Wert
    • Versicherungsprämie
    • Entschädigungsberechnung
    • Fälligkeit und Verzinsung
    • Unter- und Überversicherung
    • Sachverständigenverfahren
  • Versicherungsschutz
    • Pflichten des Versicherten
    • Pflichten im Schadensfall
    • Folgen bei Pflichtverletzung
    • Kündigung nach Schadensfall
    • Repräsentanten des VN
    • Regress des Versicherers
    • Veräußerung und Vererbung
  • Tarifgestaltung
    • Risiko einer Immobilie
    • Zuschläge und Rabatte
    • Erweiterungen der VGB 2010
    • Wohnflächenmodell
  • Versicherungen beim Hausbau
    • Bauherren-Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
    • Hausratversicherung
    • Restschuldversicherung
    • Risikolebensversicherung
  • Recht
    • Defektes Rohr im Treppenhaus
    • Falsche Angaben führen zu Leistungsverweigerung
    • Feuerversicherung bei grober Fahrlässigkeit
    • Frostschaden im Ferienhaus
    • Gebäudeversicherung muss für Schwammbefall aufkommen
    • Keine Haftung nach Teeküchenbrand
    • Keine Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeiten
    • Kürzung bei nicht geschlossenem Wasserhahn
    • Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel
    • Sturmschaden an Gartenmauer muss nicht reguliert werden
    • Überschwemmter Keller durch ungereinigten Abfluss
    • Vermieter hat Recht auf Ablesung der Heizkosten
    • Versicherung muss Gutachten dem Versicherungsnehmer auf Wunsch vorlegen
    • Versicherungsschutz bei Brandstiftung
    • Wasserrohr der Heizungsanlage gebrochen
    • Wasserschäden durch grobe Fahrlässigkeit sind nicht versichert
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress